Aktuelle News :: Judo & Kampfsport

| Judo/Kampfsport News

Stellenanzeige: Judotrainer*in gesucht

Wir (der KSV Schriesheim e.V.) suchen gegen Vergütung eine/n erfahrene/n Judotrainer*in (Braun- oder Schwarzgurt bevorzugt) als Übungsleiter/in für…

weiter lesen »
kcm :: | Judo/Kampfsport News

Gürtelprüfung vor der Sommerpause

Kurz vor der Sommerpause gab es für 13 Judoka von KSV noch eine Gürtelprüfung. Unter den Prüflingen waren Kinder und Jugendliche aus zwei…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Anfängerkurs Bujinkan Budo Taijutsu im Juni

Bujinkan Budo Taijutsu, auch bekannt als Ninjutsu, ist eine japanische Kampfkunst mit jahrhundertealter Tradition. Sie besteht aus sechs Samurai- und…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Aktionstag Viet Vo Dao für Kinder 21.05.2022

"Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Schule, Freizeit und Alltag"

So lautet das Motto des Aktionstages des Viet Vo Dao Schriesheim. Der Tag…

weiter lesen »

Nach der ersten Runde mit Gürtelprüfungen Ende Oktober 2021 legten die Judoka des KSV Schriesheim einen Monat später noch eine Schippe drauf. Zehn…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Abschied vom Thaiboxen für Kids

Vor ein paar Wochen erreichte uns die Nachricht von unserem Trainer Kai, dass er leider aus privaten Gründen Thaiboxen für Kids beim KSV nicht mehr…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Online-Training Viet Vo Dao

Ab sofort bieten wir für den Kampfsport Viet Vo Dao ein Online-Training an. Teilnehmen könnt Ihr entweder mit dem PC über die Zoom-App. Den aktuellen…

weiter lesen »

Wir bieten ab Montag, den 20.01.2020 in unserer vereinseigenen Halle von 16:00 bis 17:00 Uhr ein Kinder- und Jugendtraining (6-14 Jahre) im Thaiboxen…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Neu im KSV: Bujinkan

Die eine neue Gruppe „Bujinkan“ als Teil der Abteilung Judo wird zu folgenden Zeiten trainieren:

  • dienstags 19 - 21 Uhr in der Gymnastikhalle
  • freitags…
weiter lesen »

Eben noch vor der Bühne zum Anfeuern und dann darauf: Die Viet Vo Dao-SportlerInnen vom KSV vertrieben den Fans der Schulduell-Kontrahenten die…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Gürtelprüfung beim KSV Schriesheim

Am 26. Februar und 5. März haben sich jeweils 11 Judokas in unserem Dojo eingefunden um an ihrer Gürtelprüfung teilzunehmen.  Geprüft wurden alle neun…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Judo-Safari 2017

21 Judokinder vom KSV Schriesheim und dem Heidelberger Judoclub kamen am 25. November in den KSV Hallen zusammen, um an der Judo-Safari…

weiter lesen »
| Judo/Kampfsport News

Die Judo-Jugend wird nass

Das letzte Judo-Training vor den Sommerferien verlegten die großen Judo-Kids von der Halle auf den Neckar. Mit 20 Jugendlichen sind wir vom OEG…

weiter lesen »

Judo-Gürtel-Prüfungen

Nach einer coronabedingten  mehrmonatigen Trainingspause legte die Judo-Abteilung des KSV Schriesheim wieder richtig los - und das in mehrfacher Hinsicht. Zum einen waren die Trainings-Angebote nach den Sommerferien sehr gut besucht, und zwar auch von interessierten Judo-Neulingen und Wiedereinsteigern. Zum anderen bereitete das Trainer-Team die Sportlerinnen und Sportler direkt auf Gürtelprüfungen vor. Am 20. Oktober 2021 haben bestanden:
Weiß-Gelb-Gurt: Miriam und Simon
Gelbgurt: Elias, Ansgar, Phillip, Wiebke und Henning
Am 25. Oktober 2021 legten Kieran und Johanna ihre Prüfung zum Weiß-Gelb-Gurt ab.
Vor Weihnachten ist ein weiterer Gürtel-Prüfungstermin geplant, an dem auch höhere Kyu-Grade geprüft werden sollen.
Trainerin Berglind Olafsdottir:“Die Kinder üben schon fast zwei Jahre auf die Prüfung hin, aber die zwei Lockdowns und das Outdoor-Training, das erstmal nur erlaubt war, hat sie zurückgeworfen. Deswegen haben wir jetzt vier Extra- Prüfungstrainings angeboten.“
Die Prüflinge erhielten direkt nach der bestandenen Prüfung ihre Urkunden und den neuen Gürtel.
(kcm)

Corona-Lockerungen: Sommertraining 21

Liebe Judoka, endlich sind wieder richtige Judotrainings erlaubt!

Durch die sich sehr gut entwickelnden Infektionszahlen sind mittlerweile praktische Beschränkungen für den Freizeitsport aufgehoben. Daher können wir wieder unser Training in die Halle verlegen und unserem Judosport nachgehen. Natürlich halten wir uns auch weiterhin an die jeweils geltenden aktuellen Corona-Regeln, was für den Hallensport zur Zeit im wesentlichen bedeutet, einen aktuellen negativen Corona-Schnelltest durchgeführt zu haben. Für Schüler gilt hier ein Zeitraum von 60 Stunden; nicht-Schüler benötigen einen tagesaktuellen Test (nicht älter als 24 Stunden). Diese Tests können auch direkt vor Ort in der Mehrzweckhalle durchgeführt werden. In dem Testzentrum ist keine Anmeldung erforderlich und die Tests werden schnell und formlos durchgeführt.

Das Testergebnis soll beim Betreten der Halle vorgezeigt werden. Übrigens sind die Trainer ebenfalls getestet oder vollständig geimpft.

In der Halle selbst werden wir ohne Maske trainieren, wobei wir Partnerwechsel auf ein Minimum reduzieren werden. Wer möchte kann auch gerne seine Maske während des Trainings aufbehalten.

Zumindest bis zu den Sommerferien möchten wir auch weiterhin ein Training im Freien auf dem Sportplatz anbieten.

Trainingszeiten Montags:

17:30 bis 18:15 Uhr – Koordinations- und Ausdauer-Training auf dem Sportplatz (kein Test nötig)

18:30 bis 19:30 Uhr – Judotraining Jugendliche bis 14 Jahre in der Halle (Test)

19:30 bis 20:45 Uhr – Judotraining Erwachsene ab 14 Jahren in der Halle (Test)

Um das Trainingsangebot attraktiv zu halten, insbesondere im Hinblick auf das Training auf dem Sportplatz, benötigen wir euer Feedback. Gerne per Mail, WhatsApp, oder welchem Kanal auch immer.

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, meldet euch bitte

Euer Judo-Team

Hajime, jetzt geht's wieder richtig los

Judo-Training: es geht wieder los! Wegen der Corona-Pandemie war das Judo-Training seit dem 16. März 2020 untersagt – ab dem 1. Juli 2020 ist es nun wieder erlaubt. Beim KSV starten die Judokas am Montag, den 6. Juli 2020, mit dem Training. „Wir freuen uns riesig“, sagen die Trainer Alex Biesinger und Berglind Olafsdottir. Bereits seit Mitte Juni hatten die beiden ein „abgespecktes“ Training für Jugendliche ab 13 Jahren und die Erwachsenen angeboten – konform mit den Corona-Sportrichtlinien „kontaktlos“ und daher auf Kondition und Koordination ausgerichtet. Auch wenn am 6. Juli 2020 das Judo-Training in Schriesheim startet, sind bestimmte Auflagen einzuhalten, über die die Sportlerinnen und Sportler vor Ort unterrichtet werden. Wer sich umfassend darüber informieren möchte, schaut unter www.km-bw.de in die „Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sport ab 1. Juli 2020“.
Hier die wichtigste Änderung bezüglich der Gruppeneinteilung:
Montags:
17:15-18:15 Uhr Kinder 6-10 Jahre
18:15-19:30 Uhr Kinder 11-13 Jahre
19:30-20:45 Uhr Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene

Das Training ist gut geeignet für (Wieder-) Einsteiger. Alle Sportlerinnen und Sportler sind herzlich willkommen! (kcm)

Jahresrückblick – Viet Vo Dao Schriesheim

Das Jahr 2019 war für die Viet Vo Dao-Kampfsportler des KSV Schriesheim wieder ein erfolgreiches Jahr. Viele Erfolge Zum einen nahmen folgende Schüler erfolgreich an ihrer Gürtelprüfung teil: 1.Cap: Felix Maag und Niall Hiley. 2. Cap: Zari Hertel , Antonia Kreye, Sydney Wedemeyer. Auch den Erwachsenen Matthias Kreye und Stephanie Lang darf man zu ihrem 2.Cap gratulieren. Cap ist eine Bezeichnung für die Graduierung im Viet Vo Dao. Zum anderen zeigten die Schüler vollen Einsatz bei dem Formenwettkampf. In ihren jeweiligen Kategorien waren folgende Kinder und Jugendliche erfolgreich: Emilia Buch, Franziska Kempf, Luik Maser und Maximilian Löweneck in der Kategorie Quyen (4. Platz). Antonia Kreye, Zari Hertel und Sydney Wedemeyer in der Kategorie Stockform (3.Platz). Antonia Kreye in der Kategorie Stockform. Aus dem Erwachsenenbereich ist Stephanie Lang in den Kategorien Quyen (kampfsportlicher Bewegungsablauf) und Stockform angetreten (2x 4.Platz). Vorfühungen Die Schule Schriesheim war auf dem Matthaise Markt vertreten und hat den befreundeten Viet Vo Dao Verein in Walldorf auf dem Spargelmarkt unterstützt. Sommeraktion Dank der Kooperation mit dem Schwimmbadverein des Waldschwimmbads war auch dieses Jahr beim Ferienspaß ein wunderbares Outdoortraining als Kombination aus Viet Vo Dao und schwimmen danach möglich. Sowohl die Beteiligung und als auch die Begeisterung war groß. Besonderes Engangement Noch einmal hervorheben möchten wir das Engangement unserer Co-Trainer Zari Hertel und Sydney Wedemeyer bei den Kindern und Matthias Kreye bei den Jugendlichen. Jahresabschluss Das letzte Training dieses Jahr findet am 20.12 statt. Die Schüler und ihre Trainerin lassen das Jahr bei einem gemeinsamen Pizzaessen gemütlich ausklingen. Nach den Ferien geht es dann am 10.01 weiter.

KSV-Judokas kooperieren mit Heidelberger Judoclub

Die KSV-Abteilung Judo hat für ihre Kinder und Jugendlichen eine Kooperation mit dem Heidelberger Judoclub e.V. geschlossen. Ziel ist für beide Vereine, die Trainingszeiten auszuweiten und ihrem Nachwuchs einen größeren Kreis an Trainingspartnern zu bieten. So können die Sportlerinnen und Sportler einen Blick über den Tellerrand werfen und mehr Erfahrung sammeln. „Das stärkt das Selbstvertrauen“, findet Judo-Abteilungsleiter Alexander Biesinger. Die Judokas vom KSV sind herzlich eingeladen, ab sofort donnerstags beim Heidelberger Judoclub e.V., Mühltalstraße 38, in Handschuhsheim mitzutrainieren: Kinder ab 10 Jahren 16.30 - 18 Uhr, Jugend und Erwachsene 19.30 - 21 Uhr. Im Gegenzug kommen die Sportlerinnen und Sportler vom Heidelberger Judoclub ins Montagstraining beim KSV. kcm

Auf zum ersten Training mit dem neuen Gürtel!

Am 18. und 25. Februar 2019 meldeten sich insgesamt 22 Kinder, Jugendlich und Erwachsene zur Gürtelprüfung im Judo an – und dürfen künftig mit einem neuen Gürtel auf die Matte treten. Ihre allererste Judo-Prüfung legten Anton Bormann, Elias Lemke und Valentino Riccardo Leon Gollas ab. Sie dürfen nun den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) tragen. Die Prüfung zum Gelbgurt (7. Kyu) haben bestanden: Nils Mallinger, Christina Greiser, Savely Tokarev, Kilian Kotschenreuter, Markus Musseleck und Egzon Morina. Den gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) dürfen künftig Jakob Kunz, Maxim Schmitt und Marco Schramm tragen. Ole Kock und Elias Bernauer freuen sich über den Orangegurt (5. Kyu). Michael Schmitt, Marco Schumm und Simon Schaller legten erfolgreich die Prüfung zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) ab und zeigten damit auch erstmals Auszüge aus einer Judo-Kata – also festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken –, die ab dieser Lernstufe in der Prüfung verlangt werden. Vom grünen auf den blauen Gürtel wechselten gleich eine ganze Reihe KSV-Judoka: Daniel Biesinger, Benedikt Gierok, Fabian Grüber, Kevin Thomas Zhou und Katharina C. Müller. Die Prüfungen nahm Alexander Biesinger im Dojo des KSV Schriesheim ab. Alle Trainerinnen und Trainer freuen sich auf die nächsten Trainings mit den frischgraduierten Sportlern. Herzlich willkommen sind auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einfach mal Reinschnuppern möchten. kcm

Judoturnier zum Start in die Adventszeit

Am 1. Dezember 2018 veranstaltete der 1. Budo Club Schwetzingen sein traditionelles Schneemannturnier für die Altersklassen U10, U12 und U15. Daran nahmen auch sechs Schriesheimer Judoka aus dem Kindertraining von Alexander Biesinger und Berglind Olafsdottir teil. Das überregionale Turnier war mit rund 300 Teilnehmern aus fünf Bundesländern gut besucht. Unter den sechs KSV-Kämpfern befanden sich mit Elias Bernauer und Savely Tokarev zwei Neulinge. Letzterer bewies, dass das kein Nachteil sein muss: Er erreichte in seiner Gewichtsklasse (-28 kg) Platz 3 und damit die beste Platzierung innerhalb der Schriesheimer Gruppe. Das Trainer-Duo Alexander Biesinger und Berglind Olafsdottir zeigte sich mit der Leistung ihrer Judoka zufrieden: „Die einzelnen Gewichtsklassen waren zum Teil sehr groß besetzt – da ist es schon toll, wenn man unter die ersten zehn kommt. Insgesamt ging es darum, dass unsere Sportler erste Erfahrungen auf einem Judoturnier sammeln. Für die Jungs war es ein aufregender und erlebnisreicher Tag.“ kcm

Judo Safari 2017

21 Judokinder vom KSV Schriesheim und dem Heidelberger Judoclub kamen am 25. November in den KSV Hallen zusammen, um an der Judo-Safari teilzunehmen.  Bei dem alljährlich stattfindenden Event messen sich junge Judo-Sportler in den Disziplinen: Judo-Wettkampf, Kreativität und Leichtathletik.  Jede Disziplin bringt Punkte und je nach Gesamtpunktzahl bekommen die Kinder eins von den 6 offiziellen Judo-Safari Urkunden und ein dazu passendes Stoffabzeichen, das auf den Judoanzug genäht werden darf.  Die Judo-Safari ist ein offizieller Breitensportwettbewerb vom Deutschen Judobund und wurde jetzt zum 15. mal von der Judo-Abteilung des KSV Schriesheims ausgetragen.  

 

Die besten Sportler dieses Jahr waren:

 

1.       Patrick Huber                  255 Punkte

2.       Daniel Biesinger             243 Punkte

3.       Ole Kock                          209 Punkte

4.       Markus Musseleck         204 Punkte

5.       Michael Schmitt             191 Punkte

 

Die Judo-Abteilung bedankt sich bei ihren Helfern, ohne euch ist so ein Wettbewerb nicht möglich. 

Danke an:  Holger Bauer, Torsten Siegmund, Robert Biesinger, Felix Bessler, Simon Eicher, Kira Tatomirov, Aileen Huber, Heike Bessler, David Reinhardt, Sandra Neuner, Sabine Musseleck, Alexander Bessler, Jonas Schneider und natürlich die fleißigen Kuchenbäcker.    

Die Judo-Jugend wird nass

Das letzte Judo-Training vor den Sommerferien verlegten die großen Judo-Kids von der Halle auf den Neckar. Mit 20 Jugendlichen sind wir vom OEG Bahnhof aus in Richtung Heidelberg aufgebrochen. Der Wasssersportverein Heidelberg West hat uns freundlicherweise ihre Kajaks geliehen und unter fachkundiger Leitung von Jan und Volker sind wir eine große Runde auf dem Neckar gepaddelt.  Im Anschluss haben wir uns von den Abteilungsleitern mit Getränken und Grillwürsten verwöhnen lassen. 

Gegen 22 Uhr sind wir mehr oder weniger trocken wieder in Schriesheim angekommen. Wir bedanken uns herzlich bei Jan und Volker Gärtner für die Organisation, ohne euch wäre dieser tolle Abend nicht zustande gekommen.  

Jetzt macht das Judo-Training erstmal Sommerferien; wir treffen uns ab dem 11. September wie gewohnt wieder in der KSV-Halle.

Die Judo-Abteilung wünscht euch allen schöne Ferien

Judo-Safari

Dieses Turnier besteht aus Kämpferischen-, Kreativen- und Geschicklichkeits- Anforderungen.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und die beliebten Aufnäher des Deutschen-Judobundes, Verlierer gibt es nicht. Die zahlreichen Zuschauer konnten sich bei Kaffee und Kuchen stärken.

Judo-Zeltlager 2013

Spiele, Spaß und Abenteuer immer am ersten Wochenende im Juli.
Unser Judo-Zeltlager ist ein seit Jahren beliebtes Freizeitvergnügen für unsere Judo-Kids.
Ganz losgelöst von den Eltern kann man sich hier so richtig austoben.

Safari 2013

Unsere alljährliche uns sehr beliebte Judosafari fand Samstag den 13. April statt.
Dieses Turnier besteht aus Kämpferischen-, Kreativen- und Geschicklichkeits- Anforderungen.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die beliebten Aufnäher des Deutschen-Judobundes, Verlierer gibt es nicht. Mit eingeladen waren auch die Kinder des HJC. Die zahlreichen Zuschauer konnten sich bei Kaffee und Kuchen stärken.

Judokas im Klettergarten

Die Abteilung Judo im KSV lässt sich immer wieder etwas einfallen, wenn es um gesellige Unternehmungen geht. Kürzlich war eine Gruppe der Abteilung in Viernheim unterwegs, genau gesagt: im dortigen Klettergarten. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nicht wenige sind hier schon  gut gesichert über sich hinausgewachsen, haben sich überwunden oder einfach Spaß gehabt.

Von der Judo-Abteilung waren zwölf Mitglieder zwischen 12 und 50 Jahren dabei, um vier Stunden lang ihr Talent im Klettern zu beweisen. Die Gruppe hatte auch noch Glück mit dem Wetter. So passte alles an diesem Samstagnachmittag, den die Kletterer abends bei Pizza und Geselligkeit ausklingen ließen.