Stützpunktvereine sind Sportvereine, die gezielt gefördert werden, um gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch sportliche Aktivitäten zu unterstützen. Sie besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten. Sie engagieren sich für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Gruppen und bieten sportliche Aktivitäten als Brücke für interkulturellen Dialog und soziale Teilhabe. Dabei stehen Toleranz, Respekt und Gemeinschaft im Fokus.
Das Bundesprogramm "Integration durch Sport" wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Mitgliedsorganisationen, den Landessportverbänden, durchgeführt. In Baden-Württemberg wird es unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten durch den Badischen Sportbund Nord e. V. in Kooperation mit den anderen Sportbünden (Badischer Sportbund Freiburg e. V. & Württembergischer Landessportbund e. V.) und dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. umgesetzt. Gefördert wird das Bundesprogramm durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Karlsruhe, Januar 2025
Luise Fleisch
Integration durch Sport